Zertifikatslehrgang Exportkontrollbeauftragte (IHK)
Online-Seminare
Freie Plätze

Zertifikatslehrgang Exportkontrollbeauftragte (IHK)

Zertifikatslehrgang (Online)
Online-Seminar

Datum und Uhrzeit

Von 10.11.2026 - 19.11.2026

09:00 - 17:00

Preis pro Seminar

2170,00 €zzgl. MwSt.

Dauer

6 Tage

Trainer/-in

Diverse Referenten

Teilnehmer

Max. 25

Fragen?

Inhalt

Sie sind bereits als Exportkontrollbeauftragte/r tätig oder sollen/wollen diese Funktion künftig übernehmen? Sie wünschen sich einen Überblick und nähere Einblicke zu den Themengebieten, die sie abdecken sollen? Dann ist die Weiterbildung zum/zur Exportkontrollbeauftragten (IHK) für Sie passend. Der Zertifikatslehrgang der IHK-Exportakademie GmbH vermittelt strategische praxisorientierte Kenntnisse der komplexen außenwirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge. Schwerpunkte liegen dabei auf den verschiedenen Facetten der Exportkontrolle in ihrem Unternehmen oder ihrer Forschungseinrichtung. Rechte, Pflichten und Haftungsfragen werden dabei ebenso beleuchtet, wie Hinweise zur Erstellung eines internen Exportkontrollsystem (ICP).

 

Seminarziel:

Der Zertifikatslehrgang vermittelt strategische, praxisorientierte Kenntnisse der komplexen außenwirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge. Die Teilnehmenden können ihre Kenntnisse erweitern und Fachwissen aufbauen.

 

Seminarinhalt:

AUSSENWIRTSCHFTSRECHT KONKRET

Exportkontrolle

  • Grundprinzipien und Grundlagen der Exportkontrolle
  • Güterklassifizierung von Waren, Softwares und Technologien

Embargos

  • Länderbezogene Embargos
  • Personenbezogene Embargos/Sanktionslistenscreening
  • Best Pratices in Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Organisation der Exportkontrolle

  • Aufbau eines Internal Compliance Program (ICP)
  • Rolle von EKB AV: Risikomanagement und Haftung
  • Praktische Umsetzung der Exportkontrolle im Alltag
  • Best Practice: Compliance durch richtige Organisation, Arbeits- und Organisationsanweisungen, etc.

Extraterritorial anwendbare Exportkontrollregelungen anderer Länder

  • US-Exportkontrollrecht für europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen: wie sind wir betroffen?
  • Chinesisches Exportkontrollrecht - Aktuelles für europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Technologietransfer und technische Unterstützung

  • Emerging (Disruptive) Technologies in der Exportkontrolle
  • Technologietransfer und technische Unterstützung bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Außenwirtschaftsrecht

  • Genehmigungsarten in der Exportkontrolle, v. a. Allgemeine Genehmigungen
  • Vertragliche Regelungen in der Exportkontrolle sowie ein Ausblick auf Incoterms

Behördliche Untersuchungen

  • Außenwirtschaftsprüfung & behördliche Ermittlungen

Aerospace and Defense

  • Exportkontrolle in Aerospace and Defense

 

Änderungen vorbehalten

Bei einer Unterrichtsteilnahme von mindestens 80% und bestandenem Abschlussverfahren (Facharbeit + Fachgespräch) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

 

Seminarzeitraum: 10.-12.11. und 17.-19.11.2026 (insgesamt 6 Lehrgangstage)

Zielgruppe

(angehende) Exportkontrollbeauftragte

Trainer/-in

Diverse Referenten

Diverse Referenten