Jetzt handeln: Strategien gegen Handelskriege und effektive Maßnahmen gegen US-Zölle und EU-Vergeltungszölle
Online-Seminare
Freie Plätze

Jetzt handeln: Strategien gegen Handelskriege und effektive Maßnahmen gegen US-Zölle und EU-Vergeltungszölle

Exportkontrolle (Online)
Online-Seminar

Datum und Uhrzeit

20.01.2026

09:30 - 12:30

Preis pro Seminar

300,00 €zzgl. MwSt.

Dauer

3 Stunden

Trainer/-in

Holger Schmidbaur

Teilnehmer

Max. 25

Fragen?

Inhalt

Die Tage der Unsicherheit sind vorbei, aber die Herausforderung ist geblieben: Der zweite Handelskurs der US-Regierung hat Fakten geschaffen. Ein Basiszoll von 10 % auf nahezu alle Importe und länder­spezifische Aufschläge für die EU von aktuell 15 % (Gesamtzoll i.d.R. 25 %) belasten Ihr US-Geschäft massiv. Hinzu kommen hohe Sonderzölle auf Schlüsselbranchen wie Stahl, Aluminium (bis zu 50 %) und Autos/Autoteile (15 %).

Deutsche Exporteure stehen vor der Frage: Wie konnten Unternehmen sich erfolgreich auf diese drastischen Zollerhöhungen vorbereiten – und viel wichtiger: Wie können Sie in diesem „New Normal“ Ihre Importkosten in die USA dauerhaft senken?

Bisher mussten Sie sich oft auf vage Zusagen Ihrer US-Partner verlassen, um die Zollbelastung zu minimieren. Doch das ist in Zeiten von 25 % Standardzoll keine tragfähige Strategie mehr!

Darüber hinaus informieren wir Sie über andere aktuelle Strafzölle weltweit und deren Auswirkungen auf den internationalen Handel. Erfahren Sie, wie Sie diese Zölle umgehen oder mindern können und welche Strategien und Ideen speziell für den Handel mit den USA besonders effektiv sind.

Seminarziel: Im Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in das US-Zollrecht sowie bewährte Strategien zur Vermeidung, Reduzierung und Erstattung von US-Zöllen. Darüber hinaus informieren wir Sie umfassend über weltweite Strafzölle und deren rechtssichere Handhabung.

Seminarinhalt:  
• Rechtliche Grundlagen der Maßnahmen
• Informationsquellen und Überblick der weltweit geltenden Antidumpingzölle
• Aktuelle und potenzielle anstehende geopolitische Spannungen
• Auswirkungen der Maßnahmen auf Ihre Zollprozesse innerhalb der Supply Chain (Einfuhr, Ausfuhr, Präferenzen und Ursprung) und ihre Exportkontrollprozesse
• Erarbeitung von
     o Checklisten
     o eines Datenpools
     o Prozessresilienz
• Organisatorische Notwendigkeiten für eine agile und adäquate Vorbereitung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende von Unternehmen, die sich einen detailreichen Überblick über die letzten Maßnahmen verschaffen wollen und Maßnahmen des best practices erfahren wollen, um für zukünftige Szenarien vorbereitet zu sein.

Trainer/-in

Holger Schmidbaur

Holger Schmidbaur