Grenzüberschreitende Reihengeschäfte
Online-Seminare
Freie Plätze

Grenzüberschreitende Reihengeschäfte

Zoll (Online)

Datum und Uhrzeit

10.11.2025

09:30 - 14:30

Preis pro Seminar

495,00 €zzgl. MwSt.

Dauer

5 Stunden

Trainer/-in

Jennifer Frenken

Teilnehmer

Max. 20

Fragen?

Inhalt

Die Vorschriften zur umsatzsteuerlichen Beurteilung von grenzüberschreitenden Reihengeschäften innerhalb des Europäischen Gemeinschaftsgebiets wurden zum 1. Januar 2020 durch die sogenannten quick-fixes vereinheitlicht. Im Seminar werden die Grundlagen vermittelt, damit Sie zielsicher die Reihen- bzw. Streckengeschäfte innerhalb der EU lösen können. Hierbei spielt der Zeitpunkt, an dem die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Abnehmers vorliegen muss, eine besondere Rolle. Auch die neuen Anforderungen an die Belegnachweise werden systematisch erläutert. Dabei wird exemplarisch dargestellt, wie die Umsetzung in einzelnen EU-Mitgliedsländern erfolgt ist. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf Liefergeschäft mit dem Drittland erläutert.

Seminarziel: Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden sowohl ein Grundverständnis für die zoll- und außenwirtschaftsrechtliche als auch umsatzsteuerrechtliche Betrachtung internationaler Reihengeschäfte zu vermitteln. Im Rahmen der EU-Geschäfte müssen darüber hinaus noch statistische Meldevorschriften beachtet werden. Praxisnahe Problematiken und Fragestellungen werden im Seminar aufgegriffen und anhand praktischer Beispiele mit verschiedenen Sachverhaltsvarianten veranschaulicht und erläutert. 

Seminarinhalt: 

• Grundlagen im Unionsrecht
• Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz
• Zeitpunkt für die Verwendung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
• Zuordnung der bewegten Lieferung
• Optimierung der Lieferketten
• Dreiecksgeschäfte mit mehr als drei Beteiligten
• „Strafsteuer“ bei Fehlern im Dreiecksgeschäft
• Neue Anforderungen an die Belegnachweise bei EU-Lieferungen
• Ausfuhrgeschäfte
• Einfuhren

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Sachbearbeiter*innen im Vertrieb, Versand, Logistik, Supply Chain Management, die über fundierte Kenntnisse in der Außenhandelsabwicklung verfügen.

Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in der Außenhandelsabwicklung

Trainer/-in

Jennifer Frenken

Jennifer Frenken