Zollrecht in der Luft- und Raumfahrt
Datum und Uhrzeit
19.11.2025
09:30 - 15:00
Preis pro Seminar
495,00 €zzgl. MwSt.
Dauer
1 Tag
Trainer/-in
Claudia Montag
Teilnehmer
Max. 20
Fragen?
Inhalt
Mit dem Fokus auf die besonderen Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt geben wir einen Überblick über die richtige Vorgehensweise bei der Zollabwicklung. Anhand praktischer Beispiele erläutern wir, welche technischen Hilfsmittel (ATLAS, EZT-online) dabei zum Einsatz kommen und geben Hinweise zur Organisation der Zollabwicklung. Auch die Regeln zu Warenursprung und Präferenzen, die Nutzung besonderer Zollverfahren (Veredelungsverkehr, Versandverfahren, Zolllager) sowie von Verfahrensvereinfachungen werden beleuchtet. Ausgehend von den allgemeinen Regeln wird auf branchenspezifische Besonderheiten im Bereich der Luft- und Raumfahrt eingegangen.
Seminarziel:
In dem Praxisseminar werden neben Grundlagen der Zollabwicklung die branchenspezifischen Besonderheiten dargestellt, die es im Bereich der Luft- und Raumfahrt aktuell gibt.
Seminarinhalt:
- Grundlagen der Zollabwicklung
- Organisation der Zollprozesse im Unternehmen
- Nutzung besonderer Zollverfahren
- Verfahrensvereinfachungen
Zielgruppe
Mitarbeitende, aber auch Neueinsteigende aus der Luft- und Raumfahrtbranche, die mit Themen im Bereich Zoll in Berührung kommen.
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen im Außenhandel, Export, Einkauf oder der Logistik sind hilfreich. Das Seminar eignet sich auch für Einsteiger, die zukünftig Verantwortung im Bereich Zoll innerhalb der Luft- und Raumfahrtbranche übernehmen sollen.