Zertifikatslehrgang Fachkraft für Importabwicklung (IHK)
Online-Seminare
Nur noch 1 Platz verfügbar

Zertifikatslehrgang Fachkraft für Importabwicklung (IHK)

Zertifikatslehrgang (Online)
Online-Seminar

Datum und Uhrzeit

Von 04.11.2025 - 13.11.2025

09:00 - 17:00

Preis pro Seminar

2170,00 €zzgl. MwSt.

Dauer

6 Tage

Trainer/-in

Diverse Referenten

Teilnehmer

Max. 20

Fragen?

Inhalt

Mit dem Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Importabwicklung" bietet die IHK-Exportakademie GmbH in Zusammenarbeit mit der IHK Region Stuttgart eine umfangreiche Schulung für Mitarbeiter, die ihr Fachwissen im Bereich Import aufbauen oder erweitern möchten. Der Lehrgang vermittelt grundlegende praxisorientierte Kenntnisse der komplexen zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge. Behandelt werden die Einreihung bei der Einfuhr, Zollwert und Zollverfahren beim Import, die Behandlung von Reparaturen und Rückwaren, die Nutzung von Incoterms sowie von Zahlungsbedingungen und die Vorbereitung auf Betriebsprüfungen.

Seminarziel: 

Die Teilnehmenden erlangen fundierte und praxis- orientierte Kenntnisse über zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Zusammenhänge, können ihre Kenntnisse erweitern und bauen Fachwissen auf.

Seminarinhalt: 

Einstieg in den Import
• Grundlagen für die Einfuhr
• Differenzierung innergemeinschaftliche Lieferungen und Einfuhren aus Drittländern
• Verbote und Beschränkungen
• Rollen bei der Einfuhr
• Incoterms bei der Einfuhr
• Vertretung
• Zollverfahren

Einreihung Einfuhr, Zollwert beim Import
• Tarifierung von Waren (Blickwinkel Import)
• Zoll- und Abgabensätze (Ermittlung, Prüfung,... )
• Verbindliche Zolltarifauskünfte
• Zollwertermittlung Standardfälle und spezielle Fälle (inkl. Antidumping, ...)

Zollverfahren beim Import 
• Zollanmeldungen typische Abläufe
• Versandverfahren NCTS
• Vorübergehende Verwahrung
• Standardverfahren elektronisch
• Anschreibeverfahren
• Zollanmeldungen

Besondere Verfahren, Reparaturen und Rückwaren
• Zolllager
• Aktive und passive Veredelung
• Verübergehende Verwendung
• Praktische Erstellung von Zollanmeldungen
• Zentrale Zollabwicklung
• Reparaturen Rückwaren
• 42er-Verfahren

Betriebsprüfungen, Controlling, Zahlungsmodalitäten bei der Einfuhr, Präferenzen, Praktische Importabwicklung
• Warenursprung und Präferenzen bei der Einfuhr
• Outsourcing, Belegcontrolling + Archivierung
• Betriebsprüfungen
• Liefer- und Zahlungsbedingungen
• Zollmanagement im Unternehmen/Zollbeauftragter
• Registered Exporter REX

Zusammenfassung
• Zusammenfassung
• Fallstudien

Änderungen vorbehalten

Bei einer Unterrichtsteilnahme von mindestens 80% und bestandenem Abschlussverfahren (Facharbeit + Fachgespräch) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. 

Seminarzeitraum: 04.-06.11. und 11.-13.11.2025 (insgesamt 6 Lehrgangstage)

Zielgruppe

(Quer-)Einsteiger/-innen, die mit Zoll- und Importthemen im Unternehmen betraut sind und außenwirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, sowie Fachwissen aufbauen möchten. Grundlagenkenntnisse werden dabei vorausgesetzt. Sachbearbeiter/-innen, die ihr praktisches Wissen der Import- und Zollabwicklung in einen systematischen Zusammenhang bringen, sowie ihre Kenntnisse erweitern oder auffrischen möchten.

Trainer/-in

Diverse Referenten

Diverse Referenten