Erkundungsreise Kanada für Luft- und Raumfahrttechnik in Verbindung mit Wasserstoff
Datum und Uhrzeit
Von 12.10.2025 - 17.10.2025
09:00 - 16:00
Preis pro Seminar
1188,00 €zzgl. MwSt.
Dauer
6 Tage
Trainer/-in
-
Teilnehmer
Max. 14
Fragen?
Inhalt
Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten vom 13. - 17. Oktober 2025 eine Erkundungsreise nach Kanada zum Thema Luft- und Raumfahrt in Verbindung mit Wasserstoff an. Die Reise führt in den Großraum Montreal, einem der weltweit größten Zentren für Luft- und Raumfahrt mit einer Vielzahl von Original Equipment Manufacturers (OEM) und Zulieferern sowie einer starken Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur.
Montreal ist Heimat von führenden Unternehmen, die Flugzeuge und Hubschrauber herstellen aber auch Triebwerke, Simulatoren und innovativen Luftfahrttechnologien entwickeln. Bekannt ist die Stadt für das starke Innovations-Ökosystem, das sich auf die Dekarbonisierung der Luftfahrt konzentriert. Projekte zur Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) und hybrider Antriebssysteme sind weit verbreitet.
Deutsche Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, könnten von einer Partnerschaft mit kanadischen Firmen profitieren, um gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Montreal ist außerdem ein Zentrum für internationale Organisationen wie die ICAO und IATA, was seine Bedeutung in der zivilen Luftfahrt unterstreicht. Insgesamt bietet Montreal mit seiner umfassenden Infrastruktur, seinen starken internationalen Verbindungen und seinem Fokus auf Innovation zahlreiche Möglichkeiten für deutsche Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Insbesondere Unternehmen aus Baden-Württemberg könnten von den technologischen Fortschritten und den Kooperationsmöglichkeiten profitieren, die Montreal bietet.
Programm
*Die aufgeführten Programmpunkte sind vorläufig und können Änderungen unterliegen*
Sonntag
- Anreise und Ankunft
Montag
- Fahrt zu AÉRO MONTRÉAL: Einführung in die Wirtschaft Kanadas und Québecs
- Einführung in Québecs Luftfahrtcluster (AÉRO MONTRÉAL) Mittagessen
- Turbinenhersteller Pratt & Whitney (optional B2B-Gespräche)
- National Research Council – Pilotprojekt Advanced Clean Energy Program Hydrogen Pillar
- Networking Dinner mit Themenabend „Emerging Trends in Aviation and Clean Energy“ (Verbandsvertreter, ausgewählte Gäste)
Dienstag
- CAE – Hersteller von Hard- und Software für Pilotentraining (optional B2B-Gespräche)
- Mittagessen
- Bell Textron Canada Ltée – Helikopterhersteller (Werksführung und optional B2B-Gespräche)
Mittwoch
- Tagesausflug zum Hydrogen Research Institute und Hydrogen Hub in Trois Rivieres, Mittagessen
- Aerospace manufacturing technologies centre (optional B2B-Gespräche)
- Besuch des Flughafen Montreal
- Networking Dinner mit Themenabend „Canadian-German Collaboration for Green Hydrogen“ (politische Repräsentanten, Deutsches Generalkonsulat, Provinz Québec, Deutsch-Kanadische Energiepartnerschaft, ausgewählte Gäste)
Donnerstag
- Bombardier Aerospace (Werksführung und optional B2B-Gespräche)
- Mittagessen
- McGill Centre for Innovation in Storage and Conversion of Energy (mit optionalem Roundtable)
- Gemeinsames Dinner mit geladenen Gästen aus den Zielbranchen Luftfahrt & Wasserstoff
Freitag
- Hydro Québec (optional B2B-Gespräche)
- Präsentation Joint Venture for Green Hydrogen
- Mittagessen und Debriefing
- Besuch SAF+ Consortium
- Rückreise
Enthaltene Leistungen
- Unternehmensbesuche
- Verpflegung
- (Bus-) Transfers im Rahmen des Programms
- Betreuung durch AHK-IHK-Mitarbeiter/-innen
- Teilnahme an Round Tables und Netzwerkabenden
Nicht enthaltene Leistungen
- Individuelle An- und Abreise
- Hotelübernachtungen (Empfehlung möglich)
Fragen zum Programm
Dagmar Jost, IHK Region Stuttgart
dagmar.jost@stuttgart.ihk.de | Telefon: +49 (0) 711 2005-1419
Dorothee Minne, IHK Region Stuttgart
Dorothee.minne@stuttgart.ihk.de | Telefon: +49 (0) 711 2005-1236
Veranstalter
IHK-Exportakademie, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an baden-württembergische Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik sowie aus dem Automotivbereich.
Voraussetzungen
*Bitte beachten Sie, dass das Angebot sich unter den beschriebenen Konditionen an Unternehmen mit mindestens einem Sitz in Baden-Württemberg richtet. Eine Teilnahme für Unternehmen außerhalb von Baden-Württemberg ist möglich. Auf Anfrage teilen wir Ihnen die Konditionen für Teilnehmende außerhalb Baden-Württembergs gerne mit.